Was ist neu in HomeAssistant 2025.6
Home Assistant 2025.6: Neuheiten und Verbesserungen für Ihr Smart Home
Das Juni-Update Home Assistant 2025.6 bringt zahlreiche praktische Neuheiten und Verbesserungen, die Ihnen die Verwaltung erleichtern und die Möglichkeiten Ihres Smart Homes erweitern. Hier sind die wichtigsten Änderungen dieser Version.
1. Verbesserte Auswahl von Entitäten, Geräten und Bereichen
– Alle Auswahldialoge (sogenannte Picker) für Entitäten, Geräte, Bereiche, Kategorien und Benutzer wurden komplett überarbeitet.
– Die neue Oberfläche ist schneller, übersichtlicher und im gesamten System vereinheitlicht.
– Bei Geräten werden jetzt die Herstellerlogos zur besseren Orientierung angezeigt.
2. Bluetooth: Neue Netzwerk-Visualisierung
– Es gibt jetzt eine interaktive Visualisierung des Bluetooth-Netzwerks, die zeigt, wie die einzelnen Geräte und Proxys miteinander verbunden sind.
– So erkennen Sie leichter, warum ein Gerät offline ist oder wie Ihre Bluetooth-Abdeckung aussieht.
– Ähnliche Visualisierungen wurden auch für Zigbee-Netzwerke verbessert.
3. Automatisches Dashboard nach Bereichen
– Das experimentelle Dashboard nach Bereichen hat neue Funktionen erhalten – zum Beispiel einen Bereich „Aktionen“ für Skripte, Automatisierungen und Szenen.
– Unterstützung für numerische, Tasten-, Zähler- und Timer-Entitäten wurde hinzugefügt.
– Bessere Benennung der Bereiche, zum Beispiel „Media players“ statt „Entertainment“.
4. Ende der Unterstützung bestimmter Installationen und 32-Bit-Architekturen
– Die Unterstützung für Core- und Supervised-Installationen sowie für 32-Bit-Architekturen (i386, armhf, armv7) endet offiziell.
– Nutzer dieser Installationen erhalten eine Benachrichtigung und Empfehlungen zur Migration.
– Die Unterstützung läuft noch 6 Monate, danach gelten diese Methoden als inoffiziell.
5. Neue Integrationen
– Alexa Devices: Verbindung mit Amazon Echo, Fire TV und weiteren Alexa-Geräten.
– Immich: Backup von Fotos und Videos aus der Immich-App.
– Paperless-ngx: Verwaltung digitaler Dokumente.
– Probe Plus: Unterstützung für drahtlose Bluetooth-Fleischthermometer.
– Zimi Cloud Connect: Integration von Zimi Smart-Home-Produkten.
6. Verbesserungen bestehender Integrationen
– ESPHome: bessere Unterstützung für Geräte im Deep-Sleep-Modus.
– Erweiterte Unterstützung für Homee, Teslemetry, Shelly, SmartThings, Miele, Airthings Cloud, Squeezebox, SwitchBot, Sonos, Kostal Plenticore, Anthropic Claude 4 und weitere.
– Einige Integrationen haben eine höhere Qualitätsstufe erreicht (z.B. gold, silver).
7. Sidebar: Verbesserte Anpassung der Seitenleiste
– Wussten Sie, dass Sie die Seitenleiste von Home Assistant anpassen können? Diese Funktion ist jetzt noch besser und komfortabler:
- Neue Bearbeitungsoberfläche: Wenn Sie die Reihenfolge ändern oder Elemente in der Seitenleiste ausblenden möchten, erscheint ein modernes und übersichtliches Dialogfeld. Sie können Elemente per Drag & Drop verschieben oder durch Klicken auf das Augensymbol ausblenden.
- Synchronisation über Geräte hinweg: Die größte Neuerung ist, dass Ihre Anpassungen der Seitenleiste jetzt in Ihrem Benutzerprofil gespeichert werden. Dadurch werden Ihre Einstellungen automatisch auf allen Geräten übernommen, auf denen Sie Ihr Home Assistant-Konto verwenden – einschließlich der mobilen Apps. Kein verlorenes oder vergessenes Layout mehr beim Gerätewechsel!
8. Steuerung von Media-Player-Gruppen direkt über die Karte
– Ab sofort können Sie direkt in der Media-Player-Karte der Benutzeroberfläche Player zu Gruppen hinzufügen oder aus Gruppen entfernen.
– Diese Funktion war zuvor nur über Automatisierungen und Skripte verfügbar, jetzt ist sie direkt im UI nutzbar.
– Hinweis: Nicht alle Media Player unterstützen diese Funktion.
9. Zurücksetzen und Wiederherstellen von ursprünglichen Entity-IDs
– Wenn Sie Entities umbenannt haben und sie auf die ursprüngliche ID zurücksetzen möchten, ist das jetzt direkt im Entity-Konfigurationsdialog möglich.
– Es gibt ein neues „Reset“-Symbol, das die ursprüngliche Entity-ID wiederherstellt.
– Außerdem können Sie auf der Geräteseite im Menü (drei Punkte oben rechts) „Recreate entity IDs“ auswählen, um die ursprünglichen IDs aller Entities eines Geräts wiederherzustellen.
10. Weitere nützliche Neuerungen
– Verbesserte Backups und Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenen Backups.
– Unterstützung neuer Einheiten und Sensortypen (z.B. mg/m³, Liter, Wh/km).
– Möglichkeit, ursprüngliche Entity-IDs zurückzusetzen oder wiederherzustellen.
– Die Anpassung der Seitenleiste wird jetzt geräteübergreifend synchronisiert.
– In der Media-Player-Karte können Gruppen jetzt direkt verbunden und getrennt werden.
11. Änderungen mit Auswirkungen auf die Rückwärtskompatibilität
– Einige Integrationen (z.B. Met Office) benötigen neue API-Keys oder haben eine geänderte Sensor-Verarbeitung.
Fazit
Home Assistant 2025.6 erweitert die Möglichkeiten Ihres Smart Homes erneut – sei es durch bessere Geräteverwaltung, neue Integrationen oder eine modernere Benutzeroberfläche. Wir empfehlen, so bald wie möglich zu aktualisieren und alle Neuerungen voll auszuschöpfen!
Um alle neuen Funktionen zu nutzen, aktualisieren Sie Ihren Home Assistant noch heute auf Version 2025.6!
Diskussion